Category Archives: Allgemein

Beteiligungsverfahren für den Radweg Tempelhofer Damm geht in die nächste Runde

Aufgepasst! Ein wichtiger Termin für einen fahrradfreundlichen Tempelhofer Damm steht bevor: Die nächste öffentliche Ideenwerkstatt zum Umbau der Straße findet am 9. März 2019 statt. Die vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg angekündigte Veranstaltung wird von 10 bis 16 Uhr in der alten Zollgarage im ehemaligen Flughafen Tempelhof durchgeführt. (Bauteil F2 – Zugang über den „Ehrenhof“, links vom […]

Weiterlesen

Bezirksverordnete fragen, wir antworten

Auf der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg fragte der Bezirksverordnete Christoph Götz (SPD) u. a. „Welche Maßnahmen zum Ausbau der Radverkehrs-Infrastruktur konnte das Bezirksamt in den vergangenen zwei Jahren umsetzen und auf wie viele Kilometer addieren sich diese Anlagen?“ Das Bezirksamt antwortete wortreich, weshalb man keine Aussagen zu den Kilometern treffen könne. Die Antwort nimmt ca. 3 DIN-A4 […]

Weiterlesen

Miserable Bilanz für Radverkehrsprojekte des Bezirks Tempelhof-Schöneberg im Jahr 2018

Wir wollen Bilanz ziehen: Was ist im Jahr 2018 im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende gelungen, wo herrscht Stillstand, wo gab es gar Rückschritte? Gehen wir dazu die Elemente der Verkehrsinfrastruktur für Radfahrende einmal durch: Radschnellverbindungen Eine Radschnellverbindung gibt es bislang noch nicht in Berlin. In den nächsten Jahren sollen insgesamt […]

Weiterlesen

Tempelhof-Schöneberg 2018: 31 schwer Verletzte und 3 getötete zu Fuß gehende und Radfahrende

2018 endete mit erschreckend hohen Zahlen von getöteten oder schwer verletzten zu Fuß gehenden und Radfahrenden im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg: zwei getötete und 14 schwer verletzte Radfahrende und eine getötete und 17 schwer verletzte zu Fuß gehende. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club, Stadtteilgruppen Tempelhof und Schöneberg, und das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg haben angesichts dieser deprimierend hohen Unfallzahlen einen […]

Weiterlesen

Abbiegeskandal fordert weitere Tote und Schwerverletzte

Weil die Verkehrsminister zu lange weggeschaut haben, weil wirtschaftliche Interessen des Lastkraftgewerbes über den Schutz von Leib und Leben gestellt werden, sterben unzählige Menschen. Unzählige weitere werden schwer verletzt und für den Rest ihres Lebens gezeichnet. Am Montag, den 17. September ereignete sich ein weiterer schwerer Unfall in Berlin-Mitte zwischen einem Lkw-Fahrer, der rechts abbiegen […]

Weiterlesen

Straßen für Menschen statt für Autos!

Ein ungewohntes Bild: Der Autoverkehr auf der Manfred-von-Richthofen-Straße ruht – und das mitten in der Rushhour! Menschen sitzen gemütlich auf der Straße, unterhalten sich mit ihren Nachbarn, trinken Kaffee, verteilen großzügig ihren Lieblingskuchen und genießen die nachmittägliche Sonne. Zahlreiche Kinder spielen auf der Straße – ohne Angst zu haben, gleich überrollt zu werden. Passantinnen und Passanten […]

Weiterlesen

Gefährliche Baustellen – Verkehrslenkung Berlin und Straßenverkehrsbehörden versagen

Das kennen sicher alle Radfahrenden in Berlin: Baustellen, an denen der Radverkehr nicht oder nur ungenügend beachtet wurde. Da endet der Radweg unvermittelt an einer Baustellenabsperrung, eine alternative Führung des Radverkehrs fehlt. Radfahrende sollen sich hier in Luft auflösen oder verbotswidrig auf dem Fußweg radeln oder sich über hohe Bordsteinkanten und zwischen parkenden Autos hindurch auf die Fahrbahn begeben und in den Fließverkehr einordnen.

Noch schlimmer: Temporäre Schutzstreifen in Baustellen, die den Namen „Schutz“-streifen nicht wert sind, vielmehr Radfahrende in Lebensgefahr bringen, wie vor Kurzem in der Greifswalder Straße (siehe Artikel im Tagesspiegel), wo sich Auto- und Radfahrende per angeordneter Fahrbahnmarkierung hochgefährlich zu nahe kamen. (mehr …)

Weiterlesen

Wann kommt die Radspur am Tempelhofer Damm?

Das fragen sich Viele, aber die Antwort ist leider nicht sehr erfreulich: es wird noch lange dauern. Allerdings sind erste zaghafte Schritte gemacht. Schon im Frühjahr 2017 hatten ja Aktive des Volksentscheid Fahrrad und der adfc-Stadtteilgruppe angefangen, ein Konzept für eine Radspur auf dem Tempelhofer Damm zu erarbeiten. Die gute Zusammenarbeit führte dann übrigens zur Gründung […]

Weiterlesen